"TAU TSOMA KENNEL"
Bedeutung, Entstehung und Zukunft
Der Name entstammt einer alten afrikanischen Sprache und bedeutet „Die Jagd auf den Löwen“ (tau – Löwe; tsoma – jagen gehen). Tau Tsoma beschreibt den Ridgeback auf den Punkt genau. Im Vordergrund steht die Funktionalität d.h. der anatomische Aufbau sowie Größe und Gewicht gefolgt von der Instinktsicherheit (heute Verhaltenssicherheit) um die ihm ursprünglich zugedachten Aufgaben zu erfüllen. Das die von der erfolgreichen Jagd zurückkehrenden Hunde zufällig einen Ridge trugen war zunächst nebensächlich, später war es ein Merkmal um den geeigneten Typ Hund wiederzuerkennen.
Die Standardisierung durch Francis R. Barnes erfolgte in den zwanziger Jahren, während die gezielte, merkmalsgeprägte Zucht in den vierziger Jahren ihren Lauf nahm. Bekannte Züchter des südlichen Afrikas wie Francis Barnes (Eskdale), Phyllis McCarthy (Glenaholm), Maj. Tom Hawley (de Holi), Vernon Brisley (Viking), J.B. Bocock (Gazeley) u.a.m. setzen die Meilensteine unserer Rasse und gründeten 1945 anlässlich eines Treffens in Johannesburg den Transvaal Rhodesian Ridgeback Club den späteren South African Rhodesian Ridgeback Club (SARRC).